Bildanalyse – Texte
Aus dem Bereich Kunstgeschichte stammt eine sehr gute Übersicht über die Bildanalyse von Werner Faulstich (Uni Lüneburg). Hier die Dokumente aus dem System OPUS im Einzelnen:
- Bildanalyse: Gemälde, Photos, Werbebilder
- Die 4 Analysekategorien
- Anhang 1: Ausgewählte Bildanalysen
- Anhang 2: Fotos
- Anhang 3: Werbebilder
Die Ikonographie in der Werbung, genauer im Package Design, erhellt ein satirisches Video über die Designphilosophien von Apple vs. Microsoft.
Links zu aktuellen Fotos
- Sony World Photography Awards 2017: derstandard.at
- Most Memorable Photos 2016: Washington Post
Mehr Videos
Bildreferenzen zur Bildanalyse „Abendmahl“
Das „Letzte Abendmahl“ von Leonardo da Vinci befindet sich in der Kirche Santa Maria delle Grazie in Mailand. Es wird auf einer deutschsprachigen Homepage – leider in sehr rudimentärer technischer Umsetzung – in vielen Aspekten beleuchtet. Ein englisch-sprachiger Videobeitrag erklärt die wichtigsten Details und Zusammenhänge.
Das Werk ist wohl eines der am häufigsten zitierten und auch parodierten Gemälde der Kunstgeschichte, ich habe dazu eine Vielzahl an Bildreferenzen gesammelt. Nicht zu vergessen ist in diesem Zusammenhang die Umsetzung der Abendmahlsszene im Musical Jesus Christ Superstar.
Materialien zur Video-Analyse
Auch für die Video-Analyse gibt es Software-Unterstützung:
- F4 Media (Audio- und Video-Transkriptionen)
- INQscribe (Transkription und Notizen)
- Transana (Analyse von Audio, Video und Bildern)
- auch MaxQDA kann Video anzeigen
- ANVIL für Video Annotations
- Transcriva für MacOS
Natürlich spricht Video am besten für sich selbst – ich habe daher eine Sammlung von Videos zusammengestellt:
Literatur
Die Liste weiterführender Literatur zu den Themen Bild- und Video-Analyse.